- 10. Juli 2019
- Denise
Design Trends 2019: Weiter geht’s mit Teil 2 unseres Design Trend Reports. Wie schon im letzten Jahr, wollen wir euch auch für 2019 über aktuelle Design-Entwicklungen informieren.
Mid-Century
Abgerückt von auffälligen Kompositionen werden Designs nun auf das Wesentliche reduziert und klare Linien geschaffen. Formen werden nun von ihren Funktionen bestimmt. Insbesondere individuelle Illustrationen werden oftmals in einem schnörkellosen, modernen Stil in Vintage-Farben dargestellt. 2019 wird sich dieser Trend weiterhin im Web und Print durchsetzen.


Brand Illustrationen
Lange wurden Illustrationen mit kräftigen, fetten Linien dargestellt. Neuerdings fallen (Marken-)Visualisierungen aber eher elegant und grazil aus. Dabei fällt uns auf, dass vor allem natürliche Elemente verwendet werden. Diese wirken nahezu lieblich und sprechen damit die kindliche und unberührte Person in uns an. Illustrationen dieser Art schaffen ein wunderbares Gleichgewicht zwischen Schlichtheit und übermäßiger Ästhetik.


Fette Serifen
Illustrationen werden feiner – Schriften dagegen fetter. Serifenlose Fonts verwenden wir aufgrund guter Lesbarkeit gern im digitalen Bereich. Aber fette Serifen breiten sich immer weiter aus. Wenn sich Marken von anderen abheben wollen, sind individuelle Schriften unumgänglich. Sie geben beispielsweise einer Wortmarke Charakter und Seele.


Offene Designs
Nach vielen Jahren – reich an Rahmen, Rastern und Boxen – werden nun auch vermehrt offene Gestaltungen umgesetzt. Man hat das Gefühl, ein fertiges Design zu sehen. Wenn wir jedoch über den „Tellerrand“ schauen, erkennen wir nur einen kleinen Teil des großen Ganzen. Solche Kompositionen nutzen vor allem viel Weiß-Raum und vermeiden vorhersehbare, klare Hierarchien. Elemente sind lose miteinander verbunden – die Anordnung ist aber alles andere als beliebig.


Isometrie
Isometrie ist eine einfache Methode, 3D-Objekte zweidimensional darzustellen. Isometrische Darstellungen sind schlicht und clean. Einfaches Flat Design kann hier nicht mithalten, da die Tiefe solcher Designs unvergleichlich ist. Überwiegend wenden wir diese Art des Designs bei Icons an. Dadurch werden sie einfach greifbarer gemacht. Großer Vorteil: Die Dateigröße ist wesentlich kleiner als bei 3D-Grafiken.


Fußnote
Living Coral ist übrigens die Pantone Trendfarbe 2019!
Marketing InsightsNewsletter
Ihr wollt spannende Insights und wertvolle Tipps rund um die Themen Marketing und Design? Dann meldet euch hier kostenlos und unverbindlich für den azurgelben Newsletter an!
zur NewsletteranmeldungInteresse an einerZusammenarbeit?
Azurgelb
Kraftwerk Mitte 7
01067 Dresden
+49 351 89994650
hallo@azurgelb.de